Beistellung von Zeichnungsdateien

     Zur Übernahme geeignete CAD-Formate und Zeichnungsvorgaben:

  • DXF 2D
  • DWG 2D
  • Zeichnungsmaßstab 1:1
  • keine offenen Konturen
  • Es können grundsätzlich nur Linien und Bögen weiterverarbeitet werden. Keine Polylinien, Blöcke oder Spline. Sollte so gezeichnet sein wird automatisch in Linien und Bögen umgewandelt. Dadurch können Konturen verändert werden.

    Layer und Farben:

  • Außen- und Innenkontur auf einem eigenen Layer (Farbe Grün)
  • Markierungen auf einem eigenem Layer (Farbe Gelb)
  • kleinster Durchmesser = 0,5xMaterialstärke (Laser)
    kleinste Stegbreite: = 1x Materialstärke, min. = 10mm

Bei Maßen mit Toleranzanforderung ist stets das MITTLERE MASS zu zeichnen, nicht das Nennmaß!

Von der ISO 9013 abweichende Toleranzen sind stets mit unserer Arbeitsvorbereitung abzusprechen und bedürfen unserer Zustimmung!

Bei gestellten CAD-Dateien fertigen wir nach Ihren Zeichnungs-Daten im Maßstab „1:1“! Für evtl. Form- oder Maßabweichungen wegen fehlender Übereinstimmung mit unseren Vorgaben übernehmen wir keine Gewähr.

  • falls nicht gesondert aufgeführt werden alle Teile ohne Kanten, ohne mechanische Bearbeitung und ohne Richten angeboten
  • Glas, Plexiglas, Keramik und Fliesen: technisch bedingt, keine Garantie auf kratzfreie Oberfläche, es können Muschelbrüche beim Schneiden entstehen!
  • Zeichnungsdateien (siehe unten)
  • TOLERANZEN nach ISO 9013 (siehe Tabellen)
  • Toleranzklasse 1: Laser/Wasserstrahler
  • Toleranzklasse 2: Plasma/Brenner
  • Achtung! Beim Wasserstrahlschneiden ist die kleineste Toleranz +/- 0,2mm!
  • Toleranzklassen gelten NICHT für Kunststoffe, insbesondere für Faser- und Schichtstoffe, wie z.B. GFK, CFK, Kevlar, CFC und AFK. Der Schnitt kann hier schräger werden oder es können sich Schichten lösen!
  • TOLERANZEN für Ebenheit und Dickentoleranz (Baustahl) = DIN EN 10029
  • TOLERANZEN für Ebenheit (Edelstahl) = DIN EN 9444
  • immer mittlere Schnittqualität und kostengünstigstes Schneidverfahren
  • lange schmale Teile können krumm werden!
  • Zuschnitte, die spitz zulaufen werden abgerundet, es entsteht ein Radius, die Größe des Radius wird durch die Materialstärke bestimmt
    bei inneren 90°-Ecken entsteht ein Radius, die Größe des Radius wird durch die Materialstärke bestimmt
  • für kritische Konturen gelten nicht die Toleranzklassen 1 und 2 !
  • kritische Konturen sind schmaler als die Blechdicke ( z.B. Bohrung unter Blechdicke wie auch stehenbleibendes Material unter Blechdicke )
  • bei kritischen Konturen läuft durch die extreme Hitze mehr Material in die Schnittfuge als gewünscht. Dadurch können Riefen und Verkokelungen entstehen.
  • je dicker das Material ist, umso stärker ist der Effekt.
  • Dieser Effekt ist bei höher legierten Stählen noch extremer. ( z.B. C45, HARDOX, S700 )
  • Bei Edelstahl ist der Effekt geringer, da hier mit Stickstoff geschnitten werden kann. Dieser kühlt das Material !

Nicht zur Übernahme geeignete Formate (Programmkosten nach Aufwand):

  • PDF / TIF / JPG / EPS

Toleranztabellen: