Plasmaschneiden
Bearbeitungsmöglichkeiten
Fertigung Plasmaschneiden:
Wir schneiden ab 20 mm bis 45 mm mit Plasma.
Format bis zu 8000×3000mm
Plasmaschneiden
Das Plasmaschneiden ist ein thermisches Trennverfahren, bei dem ein elektrisch leitfähiges Gas (Plasma) verwendet wird, um Metalle mit hoher Temperatur und Geschwindigkeit zu schneiden. Es ist besonders effizient beim Schneiden von leitfähigen Metallen wie Stahl, Edelstahl und Aluminium.
Funktionsweise des Plasmaschneidens
Plasmaerzeugung:
Ein Lichtbogen wird zwischen einer Elektrode (im Inneren der Schneiddüse) und dem Werkstück erzeugt. Ein Gas (z. B. Luft, Argon, Stickstoff) wird durch die Düse geleitet und durch den Lichtbogen ionisiert – es entsteht Plasma mit Temperaturen von bis zu 30.000 °C.
Schneidwirkung:
Das heiße, stark beschleunigte Plasma schmilzt das Metall lokal auf. Das Gas bläst das flüssige Metall aus der Schnittfuge heraus – so erfolgt der Trennvorgang.
Bewegung:
Der Schneidkopf wird CNC-gesteuert bewegt, was komplexe Konturen erlaubt.
Vorteile des Plasmaschneidens
Vorteil | Beschreibung |
---|---|
Schnelligkeit | Sehr hohe Schneidgeschwindigkeit, v. a. bei mittleren bis dicken Blechen. |
Kosten | Günstiger als Laserschneiden bei größeren Blechdicken. |
Materialvielfalt | Schneidet alle leitfähigen Metalle, auch beschichtete oder rostige Oberflächen. |
Automatisierbarkeit | Gut für CNC- und Roboteranlagen geeignet. |
Typische Einsatzbereiche und Produkte
Einsatzgebiet | Produkte / Anwendungen |
---|---|
Stahl- und Anlagenbau | Träger, Bleche, Stahlplatten, Stahltüren |
Schiffbau,Baumaschinen | Große Stahlplatten für Rumpf und Deck, Baggerkübel Anbauteile |
Fahrzeugbau | Fahrgestelle, Anhänger, Rahmenkonstruktionen |
Metallbau / Schlossereien | Treppenwangen, Geländer, Konstruktionsteile |
Behälterbau | Große Flansche, Grundplatten |